NFL: Skandal-Footballer Antonio Brown soll Team mit Waffe bedroht haben | Sportmix
Wieder Wirbel um den früheren NFL-Profi Antonio Brown (35).
Auf dem Rasen gewann der Wide Receiver so ziemlich alles, was man gewinnen kann. Mit den Tampa Bay Buccaneers bejubelte er 2021 sogar den Super Bowl. Im Januar 2022 legte Brown dann einen Skandal-Abgang hin, beendete seine NFL-Karriere.
Im Frühjahr 2023 kaufte der Skandal-Profi das Football-Team Albany Empire aus der National Arena League. Jetzt sickern schwere Vorwürfe gegen Brown durch.
Lesen Sie auch
NFL: Hat Ex-Profi Antonio Brown sein Team mit einer Waffe bedroht?
Nachdem Brown 2023 Mehrheitseigentümer der Albany Empire aus der National Arena League (NAL) wurde, setzte er seinen Vater als Vize-Präsidenten des Teams ein.
Doch: Der Schein trog, die Brown-Regentschaft war nur von kurzer Dauer. Er bezahlte weder Spieler noch Trainer, die Mannschaft löste sich auf. Im Juni wurde das Team von der Saison suspendiert.
Jetzt kommen immer mehr schockierende Details ans Tageslicht. Brown soll sein eigenes Team mit einer Waffe bedroht haben. Der Auslöser: ein Social-Media-Post.
Horror-Szenen bei MotoGP Fahrer nach Überschlag von Motorrad erfasst
Quelle: Dorna via SNTV/Twitter 04.09.2023
Brown soll einen Geburtstagspost für den verstorbenen Teamkollegen Mo Ruffins gelöscht haben. Sehr zum Unmut des Teams. Wide Receiver Dwayne Hollis sagte: „Die Leute waren ein wenig frustriert, weil diese Jungs Mo sehr nahe standen.“
In einer Zigarrenlounge sollen einige Spieler Brown dann zur Rede gestellt haben. Doch der ließ sich scheinbar nicht drauf ein und rief zu seinem Assistenten: „Hey, haben wir die Knarre noch im Wagen? Bitte hol sie doch für mich!“
Gegenüber „ESPN“ erzählt der damalige Albany-Star Darius Prince: „Ich war geschockt. Hat mich mein Boss eben mit einer Waffe bedroht? Nach einer Schrecksekunde beruhigte sich die Situation zum Glück und wir hatten ein kurzes Gespräch.“
Klar ist: Nicht nur wegen der Waffen-Drohung könnte Brown ein gerichtliches Nachspiel drohen. Auch wegen ausstehender Zahlungen wird sich der Ex-NFL-Star wohl erklären müssen. Brown auf Nachfrage zu „ESPN“: „Ich habe zu niemandem etwas zu sagen. Die Leute nutzen immer meinen Namen und sagen, dass sie hinter mir her sind.“
Lesen Sie auch
Egal, wo Brown anheuerte, am Ende stand stets seine Entlassung. Bei den Steelers, den Oakland Raiders und den New England Patriots. Dort sogar nach nicht einmal zwei Wochen.
Trotz all der Skandale nahmen die Tampa Bay Buccaneers Brown 2020 unter Vertrag, danach folgte der Triumph beim Super Bowl. Doch auch in Tampa gab es für Brown keine harmonische Trennung. Zwischenzeitlich wurde er wegen eines gefälschten Impf-Ausweises für drei Spiele gesperrt. Sein Skandal-Abgang am Ende: Während eines Spiels zog er einfach das Trikot aus und schlenderte in die Kabinen.